All-In-One-Lösung | Keine versteckte Kosten | 100% förderfähige Digitalisierung | Made in Karlsruhe
Jetzt kostenfreien Termin vereinbaren und dich zu deinem individuellen Buchungssystems beraten lassen.

Kostenloses Buchungssystem geht das? Jetzt über 20 Förderungen!

Förderung Buchungssystem

Mit Förderprogrammen mein kostenloses Buchungssystem erhalten!

Aktuell gibt es viele Förderprogramme im Bereich Digitalisierung, die dich und dein Unternehmen bei der Umsetzung der digitalen Transformation unterstützen und dazu gehört besonders das mytizer Buchungssystem

Dieser Artikel bietet dir einen Überblick über die wichtigsten Fördermittel im Bereich Digitalisierung und wie du dir dein Buchungssystem bis zu 100% staatlich fördern lassen kannst.

Funktionen - All in One Das online Buchungssystem mytizer
Die Nachfrage nach Buchungssystemen steigt. Die Auswahl der bestmöglichen Lösung bringt viele Unternehmer an ihre Grenzen. Mit mytizer haben wir uns exakt auf diese Kundenbedürfnisse spezialisiert und bieten das in Kombi mit aktuellen Förderprogramme an. So konnten sich unsere Kunden das mytizer Buchungssystem zu 100 % staatlich finanzieren.

Welche Arten der Förderung gibt es für mich?

Es gibt zwei Arten der Förderung für Digitalisierung für dein Buchungssystem:

  • Zuschuss: Je nach Förderprogramm erhältst Du eine Förderquote von 30% bis zu 100 % auf die Gesamtinvestition. Dabei sind die Förderprogramme auf einen Maximalbetrag beschränkt. 
  • Kredite: Je nach Bank und Kredit werden diese zu einem sehr niedrigen Zinssatz auf bis zu 10 Jahre gegeben mit einem wesentlich höheren Kreditvolumen.

Wird auch mein Unternehmen gefördert?

Die Anzahl der Mitarbeiter jedes Unternehmens ist in vielen Förderprogrammen die Basis für die Bemessung der Förderquote. Die meisten Programme gelten für bis zu 250 Mitarbeiter. Prinzipiell sind Kredite und auch wenige ausgewählte Förderprogramme für größere Unternehmen zugänglich.

Was wird gefördert?

Alle Förderprogramme im Rahmen der Digitalisierung verfolgen das Ziel die digitale Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Mittelstandes zu optimieren. Dazu zählen bestehende digitale Prozesse über Investitionen in die IT-Sicherheit bis hin zu der Entwicklung neuer digitaler Lösungen und Plattformen. Dazu zählt auch das mytizer Buchungssystem. Vereinfacht lassen sich folgende Ausgaben fördern:

  • Individuelle Software Entwicklung
  • Standard-Software
  • Hardware

Im Gegensatz dazu kannst du Kredite deutlich flexibler verwenden als Zuschüsse.

Wie beantrage ich die Förderung?

Gemeinsam mit deinem mytizer Experten erstellen wir den für die Förderung benötigten Digitalisierungsplan für dein Buchungssystem. Darin erklären wir im Detail das Digitalisierungsvorhaben. Einer Förderung oder einem Kredit geht immer ein Antrag voraus, den du über deinen Steuerberater bei den zuständigen Projektträgern oder der zuständigen Bank einreichst. Nach erfolgter Bewilligung kann es direkt losgehen.

Wie hoch ist die Chance, dass mein Buchungssystem gefördert wird?

Aktuell stehen die Chancen zu einer Bewilligung deines Buchungssystems sehr gut, da das mytizer Buchungssystem exakt unter die Bedingungen Standardsoftware und individuelle Entwicklung fällt.

Überblick zu bundesweiten Förderprogrammen:

1. Digital Jetzt

Das 2020 gestartete Förderprogramm „Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (kurz BMWi) bezuschusst seit dem 7. September 2020 bis einschließlich 2023 kleine und mittlere Unternehmen einschließlich des Handwerks sowie der freien Berufe mit 3 – 499 Mitarbeitenden und Sitz in Deutschland. Ebenfalls förderfähig für dein Buchungssystem.

Förderart: Zuschuss

Höhe der Förderung: 3.000 – 100.000 Euro bei max. 70 % der Gesamtinvestition

Voraussetzung: KMU mit 3 bis 499 Beschäftigten bzw. Vollzeitäquivalenten mit einem Zuschuss von bis zu 50.000 Euro. Die Fördersumme erhöht sich auf bis zu 100.000 Euro, wenn du ein Projekt mit einem Partner in deiner Wertschöpfungskette planst (z.B. Lieferanten, Kunden).

Förderquote: Die Förderquoten richten sich nach der Größe des Unternehmens.

  • Bis 50 Beschäftigte: bis zu 40 %
  • Bis 250 Beschäftigte: bis zu 35 %
  • Bis 499 Beschäftigte: bis zu 30 %.

Unter folgenden Voraussetzungen wird die Förderung zudem erhöht:

  • Verbundprojekte mit Lieferanten, Auftraggebern und Kunden + 5 %
  • Investitionen im Bereich IT-Sicherheit, inklusive Datenschutz + 5 %
  • Investitionen in strukturschwachen Regionen + 10 %

Antragstellung: Monatlich kann an einem Lostopfverfahren daran teilgenommen werden. Das Antragstool führt dich durch die aufeinander aufbauenden Themenblöcke und die für den Antrag benötigten Unterlagen. Antragstellung aktuell bis 31.12.2024 möglich.

2. ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit (KfW)

Zielgruppe für den Förderkredit sind gewerbliche Unternehmen (<500 Mio. Euro Umsatz) und Freiberufler, die mindestens 2 Jahre am Markt sind. Das Programm ist sehr breit gefasst und so kann mit der zinsgünstigen Finanzierung eine Reihe digitaler Vorhaben umgesetzt werden, die die digitale Transformation deines Unternehmens fördern und beschleunigen.

Förderart: Kredit

Höhe der Förderung: Von 25.000 bis zu 25.000.000€ und einem effektivem Jahreszins ab 0,94%

Voraussetzung: Unternehmen und Freiberufler, die mindestens 2 Jahre am Markt sind und weniger als 500.000.000€ Umsatz machen.

Antragstellung: Antrag kann über das KFW Antragstool gestellt werden. Aktuell kein Ende des Förderprogramms bekannt. 

3. BAFA – Förderung unternehmerischen Know-hows

Im Rahmen des Förderprogramms werden KMU bis 250 Mitarbeiter gefördert. Konkret richtet sich die Förderung an Startups und Jungunternehmen mit bis zu 4.000€ und Bestandsunternehmen, die älter als zwei Jahre sind mit 3.000 €, sowie Unternehmen in Schwierigkeiten mit bis zu 3.000 €.

Bei Unternehmen in Schwierigkeiten stehen Beratungen zur Wiederherstellung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit im Vordergrund. Bei Jung- und Bestandsunternehmen werden allgemeine Beratungen zu wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung gefördert.

Förderart: Zuschuss

Höhe der Förderung: 3.000€ bis 4.000€

Voraussetzung: KMU bis 250 Mitarbeiter

Antragstellung: Antrag kann über das Antragstool gestellt werden. Aktuell kein Ende des Förderprogramms bekannt.

4. Horizont 2020

Bei Horizont 2020 handelt es sich um ein durch die EU finanziertes, EU-weites Förderprogramm von Digitalisierungsmaßnahmen von kleinen und mittleren Unternehmen mit Sitz in der Europäischen Union. Gefördert werden vor allem Unternehmen, die innovative digitale Technologien zur Marktreife bringen wollen. Horizont 2020 umfasst sowohl Beratungsleistungen als auch Zuschüsse von 500.000 bis 2,5 Millionen Euro.

Funktionen - Buchungsmaschine Das online Buchungssystem mytizer

Wir beraten dich bei den Fördermöglichkeiten und du entscheidest welche die richtige Lösung ist. Melde dich einfach hier oder buche dir direkt deinen Beratungstermin

Wir sind da, um zu helfen. Unser Support ist für dich da!

Überblick zu Bundesländer spezifischen Förderprogrammen:

Baden Württemberg
1. Digitalisierungsprämie

Die baden-württembergischen Digitalisierungsprämie Plus handelt es sich einerseits um Förderdarlehen mit Tilgungszuschuss oder auch eine reine Zuschussförderung für aus Eigenmitteln finanzierte Digitalisierungsmaßnahmen kleiner und mittlere Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern aus Baden-Württemberg. Auch hier ist dein Buchungssystem förderfähig. 

Digitalisierungsprämie Plus Zuschuss

Förderart: Zuschuss

Höhe der Förderung: 10.000 bis 20.000 Euro, max. 50% der Gesamtinvestition

Gefördert wird: Beratungsleistungen, Hard- und Software, Weiterbildungen

2. Innovationsgutscheine
  • Hightech Digital
  • Hightech Startup
  • Innovationsgutschein A und B
3. ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit

Ebenfalls zur Förderung der Digitalisierung kleiner und mittlerer Unternehmen inklusive Handwerk, Start-Ups und freier Berufe, dient der ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (kurz KfW). Voraussetzung ist ein bestehender Finanzierungspartner. Förderfähig sind Investitionen und Betriebsmittel im Zusammenhang mit Digitalisierungs- und Innovationsvorhaben. Beantrage es für dein Buchungssystem. 

Förderart: Kredit

Höhe der Förderung: 25.000 – 25 Millionen Euro, 1 % p.a., 70 % Ausfallrisikoübernahme

Gefördert wird: Beratungsleistungen, Hard- und Software, Weiterbildungen

4. Förderung unternehmerischen Know-Hows

Das Programm „Förderung unternehmerischen Know-hows“ des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert Beratungen kleiner und mittlerer Unternehmen. Die Unternehmen können sich von qualifizierten, Beraterinnen und Beratern zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung beraten lassen. Ebenso erhalten Unternehmen in Schwierigkeiten einen Beratungszuschuss zu allen Fragen der Wiederherstellung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit.

Förderart: Zuschüsse

Höhe der Förderung: individuell

Gefördert wird: Beratungsleistungen

Antragsberechtigt sind:

  • Junge Unternehmen die nicht älter als zwei Jahre sind
  • Unternehmen ab dem dritten Jahr der Gründung
  • Unternehmen in Schwierigkeiten
Berlin
1. Digitalprämie Berlin

Zusätzlich bietet die Digitalprämie Berlin Zuschüsse von 7.000 bis zu 17.000 Euro für Digitalisierungsvorhaben von Berliner Handwerker:innen und Freiberufler:innen und KMU mit bis zu 249 Mitarbeitenden. Das Programm kannst du auch für das mytizer Buchungssystem beantragen. 

Förderart: Zuschuss

Höhe der Förderung: Freiberufler & KMU bis 10 Mitarbeitende bis zu 7.000 Euro, KMU zwischen 10 und 249 Mitarbeitern bis zu 17.000 Euro.

Gefördert wird: Beratungsleistungen, Hard- und Software, Weiterbildungen

Brandenburg
1. Brandenburgischer Innovationsgutschein (BIG)-Digital

Der Brandenburgische Innovationsgutschein soll regionale KMU mit bis zu 249 Mitarbeitenden bei der Digitalisierung und der Durchführung von Innovationsmaßnahmen unterstützen. Die vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (kurz MWAE).

Förderart: Zuschuss

Höhe der Förderung: 5.000 bis 550.000 Euro, max. 50 – 100% der Gesamtinvestition

Gefördert wird: Beratungsleistungen, Hard- und Software, Weiterbildungen

Bayern
1. Digitalbonus.Bayern Standard / Plus

Der Digitalbonus.Bayern Standard soll kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitenden bei der Digitalisierung unterstützen. Speziell werden digitale Verbesserungen und Innovationen von Produkten, Prozessen und Innovationen gefördert, sowie Investitionen in die IT-Sicherheit und die notwendige Hardware.

Förderart: Zuschuss

Höhe der Förderung: bis zu 10.000 Euro, max. 30 – 50% der Gesamtinvestition

Gefördert wird: Beratungsleistungen, Hard- und Software, IT-Sicherheit

Der Digitalbonus.Bayern Plus soll kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 249 Mitarbeitenden bei Digitalisierungsprojekten mit ,,besonderem Innovationsgehalt“ fördern.

Förderart: Zuschuss

Höhe der Förderung: bis zu 50.000 Euro, max. 30 – 50% der Gesamtinvestition

Gefördert wird: Beratungsleistungen, Hard- und Software, IT-Sicherheit

Bremen
1. Digitalisierungsförderungen Bremen

Beratungsförderungsprogramm zu Digitalisierung und Arbeit 4.0. Die Beratungsförderung zur Digitalisierung und Arbeit bezuschusst das Land Bremen die Beratung durch Digitalisierungsberater und Dienstleister, die aus einem Pool zertifizierter Anbieter ausgewählt werden müssen. Die Bezuschussung beträgt 50% und kann bis zu 5.000 Euro umfassen. Das Förderprogramm kannst du auch für das mytizer Buchungssystem beantragen. 

Förderart: Zuschuss

Höhe der Förderung: max. 5.000 Euro, max. 50% der Gesamtinvestition

Gefördert wird: Beratungsleistungen

Hessen
1. Digi-Zuschuss

Beim Digi-Zuschuss handelt es sich um einen direkten Zuschuss für kleine und mittlere Unternehmen aus Hessen. Der Zuschuss wird über die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (kurz WIBank) ausgezahlt.

Förderart: Zuschuss

Höhe der Förderung: 4.000 – 10.000 Euro, max. 50% der Gesamtinvestition

Gefördert wird: Beratungsleistungen

2. Digi-Beratung

Das Land bietet einen Zuschuss zur Digitalisierungsberatung, die sogenannte Digi-Beratung, für kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 249 Mitarbeitern und Selbstständige an.

Förderart: Zuschuss

Höhe der Förderung: max. 6.000 Euro, max. 50% der Gesamtinvestition

Gefördert wird: Beratungsleistungen

Mecklenburg-Vorpommern
1. Förderung der digitalen Transformation (DigiTrans)

Die Förderung der digitalen Transformation (kurz DigiTrans) des Landes Mecklenburg-Vorpommern stellt einen direkten Zuschuss für Digitalisierungsmaßnahmen von regionalen KMU mit bis zu 249 Mitarbeitern dar. Die Auszahlung erfolgt über das Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern (kurz LFI-MV).

Förderart: Zuschuss

Höhe der Förderung: 8.000 bis 20.000 Euro, max. 50% der Gesamtinvestition

Gefördert wird: Beratungsleistungen, Hard- und Software, Weiterbildungen

Niedersachsen
1. Digitalbonus.Niedersachsen

Beim Digitalbonus.Niedersachsen handelt es sich um einen direkten Zuschuss für KMU mit bis zu 249 Mitarbeitern, der je nach Größe des Unternehmens zwischen 30 und 50% der Gesamtinvestition anteilig finanziert. Der Zuschuss gilt sowohl für Hardware- als auch Softwareinvestitionen und wird über die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (kurz NBank) ausgezahlt.

Förderart: Zuschuss

Höhe der Förderung: 2.500 bis 10.000 Euro, max. 30 – 50% der Gesamtinvestition

Gefördert wird: Beratungsleistungen, Hard- und Software, IT-Sicherheit

Nordrhein-Westfalen
1. Digitalisierungsgutschein

Das Land Nordrhein-Westfalen hat zwei verschiedene Programme zur Förderung von Digitalisierungsmaßnahmen von regionalen KMU. Einerseits den Digitalisierungsgutschein für KMU mit bis zu 249 Mitarbeitern im Rahmen der Initiative Mittelstand Innovativ & Digital (kurz MID), der Gesamtinvestitionen in neue Soft- und Hardware und Beratung je nach Unternehmensgröße anteilig finanziert.

Förderart: Zuschus

Höhe der Förderung: 5.000 bis 10.000 Euro, max. 30 – 80% der Gesamtinvestition

Gefördert wird: Beratungsleistungen

Rheinland-Pfalz
1. DigiBoost

Auch das Bundesland Rheinland-Pfalz startet zum 01. März 2021 ein landeseigenes Förderprogramm „DigiBoost“. Das Programm richtet sich an KMU mit bis zu max. 100 Mitarbeitern und dient als direkter Zuschuss von bis zu 75% der Gesamtinvestition für Digitalisierungsvorhaben und umfasst dabei von mindestens 4.000 bis zu maximal 15.000 €.

Förderart: Zuschuss

Höhe der Förderung: bis zu 75% der Kosten der Gesamtinvestition anteilig, insgesamt mind. 4.000 bis 15.000 Euro

Gefördert wird:  Geschäftsmodellinnovationen, Produktion, Hard- und Software, IT-Sicherheit

Schleswig-Holstein
1. Digitalbonus

In Schleswig-Holstein werden mit dem Digitalbonus einmalig Ausgaben die seit dem 01. Januar 2021 für Soft- und Hardware angefallen sind mit einem Betrag von maximal 1.000€ gefördert. Dadurch soll Kleinunternehmen ein niedrigschwelliger Einstieg in Digitalisierungsmaßnahmen ermöglicht werden.

Förderart: Zuschuss

Höhe der Förderung: maximal 1.000€

Gefördert wird: Investitionen in Soft- und Hardware sowie diese begleitenden Dienstleistungen

Saarland
1. DigitalStarter.Saarland

Beim saarländischen Digitalstarter handelt es sich um einen direkten Zuschuss zu Gesamtinvestitionen von maximal 12500 Euro für kleine und mittlere Unternehmen.  Gefördert werden Projekte mit Ausgaben in Höhe von mindestens 3.000 Euro. Der Fördersatz beträgt bei kleinen Unternehmen bis zu 50 %, bei mittleren Unternehmen bis zu 30 %, jedoch höchstens 12.500 Euro. Die Gesamtinvestition muss der Digitalisierung von Produkten, Prozessen, Systemen oder der IT-Sicherheit dienen.

Förderart: Zuschuss

Höhe der Förderung: 30 – 50% der Kosten der Gesamtinvestition, diese muss mindestens 3.000 Euro bis höchstens 200.000 Euro betragen. Der Zuschuss beträgt max. 12.500 €

Gefördert wird: Beratungsleistungen, Hard- und Software, IT-Sicherheit

Sachsen
1. Betriebsberatung/Coaching

Das Land Sachsen bezuschusst im Rahmen des Förderprogrammes Betriebsberatung/Coaching Digitalisierungsmaßnahmen von kleinen und mittleren Unternehmen mit bis zu 249 Mitarbeitern in Sachsen. Das Programm wird über die Sächsische AufbauBank (kurz SAB) gestreut. Gefördert wird die Inanspruchnahme von Beratungen und

Coachings im Umfang von mindestens 5 Tagewerken zu Fragen der Unternehmensführung, z. B. Erschließung neuer in- und ausländischer Märkte, Digitalisierung, Umweltbelange oder Unternehmensnachfolge.

Förderart: Zuschuss

Höhe der Förderung: bis zu 10.000 Euro, bis zu 50 % der Gesamtinvestition

Gefördert wird: Beratungsleistungen

Sachsen-Anhalt
1. Sachsen-Anhalt Digital Innovation

Hinweis: Die Antragsstellung ist seit dem 10. Januar 2022 wieder möglich! Da mit einer hohen Nachfrage gerechnet wird und das Kontingent begrenzt ist, wird eine rasche Antragsstellung empfohlen.

Neben dem IB-Digitalisierungsdarlehen Kredit stellt das Land Unternehmen Zuschüsse für Digitalisierungsvorhaben zur Verfügung. Bezuschusst werden bis zu 70% der förderfähigen Ausgaben, maximal aber 70.000 Euro/ Projekt.

Förderart: Zuschuss

Höhe der Förderung: bis zu 70% der Ausgaben, maximal 70.000 Euro.

Gefördert wird: kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Sitz oder Betriebsstätte in Sachsen-Anhalt

Antragstellung: Die Antragsstellung ist auf Grund der hohen Nachfrage derzeit nicht mehr möglich.

Thüringen
1. Digitalbonus Thüringen

Der Digitalbonus Thüringen soll kleine und mittlere Unternehmen in der Region bei Digitalisierungsvorhaben unterstützen und umfasst bis zu 50% der Kosten der Gesamtinvestition anteilig mit bis 15.000 Euro, wobei die Gesamtinvestition zwischen 5.000 und 150.000 Euro liegen muss. Gefördert werden sowohl Soft- und Hardware als auch Dienstleistungen. Gestreut wird der Digitalbonus Thüringen über die Thüringer Aufbaubank.

Neu seit dem 01. April 2021: Mit den aktuellen Änderungen ist der Digitalbonus für das Gastgewerbe, den Handel und die Veranstaltungsbranche geöffnet. Beispielsweise sind im stationären Einzelhandel künftig auch Angebote wie Webshops, Click & Collect oder delivery und darauf bezogene Marketingmaßnahmen förderfähig. Zudem können ab sofort auch Mitarbeiter:innen-Schulungen für Digitalisierungsvorhaben bezuschusst werden.

Förderart: Zuschuss

Höhe der Förderung: bis zu 50% der Kosten der Gesamtinvestition anteilig mit bis zu 15.000 Euro, bei einer Gesamtinvestitionssumme von 5.000 bis 150.000 Euro

Gefördert wird: Beratungsleistungen, Hard- und Software, Weiterbildungen

Fazit!

Benötigst du bei der Auswahl des für dich passenden Förderprogramms Unterstützung?

Wir sind da, um zu unterstützen. Unser Support ist für dich da!  

 

No Comments

Add your comment